
Tipps bei zu großen Eheringen
Ein zu locker sitzender Ehering kann leicht verloren werden, insbesondere nach Gewichtsabnahme oder anderen Veränderungen. Es gibt jedoch einfache Methoden, um sicherzustellen, dass Ihr Ehering nicht verloren geht.
Diese Tipps gelten für alle Arten von Ringen, egal aus welchem Material oder Grund sie getragen werden
(Eheringe, Verlobungsringe, Vorsteckringe, Freundschaftsringe …)
Erfahren Sie, wie Sie Ihren Ring sicher und bequem tragen können.
Vorwort:
Nach einer Gewichtsabnahme, egal ob gewollt oder nicht gewollt, verlieren die Finger und
Handgelenke oft schneller an Volumen als andere Körperteile. Dies führt dazu, dass der
Ehering zu groß (weit) wird und nicht mehr richtig sitzt. Ein zu großer Ring kann leicht verrutschen und im schlimmsten Fall verloren gehen.
Doch keine Sorge! Es gibt einfache Lösungen, damit Ihr Ring wieder sicher am Finger sitzt.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie das Problem lösen können, damit Ihr Ehering nicht verloren geht.
Tipps bei zu großen Ringen – So verhindern Sie den Verlust Ihres Rings!
1. Professionelle Ringgrößenanpassung durch einen Juwelier
Die sicherste und dauerhafteste Lösung ist, den Ring von einem
Juwelier anpassen zu lassen.
Juweliere können den Ring verkleinern, sodass er wieder perfekt sitzt.
Dies ist die beste Option, wenn Sie langfristig verhindern möchten, dass der Ring zu locker sitzt.
Gut zu wissen:
Eine Vergrößerung eines Ringes ist um bis zu 2 Nummern möglich.
Ein Juwelier kann auch einen Ring ebenfalls um bis zu 6 Nummern verkleinern.
Ringe mit rundherum besetzten Diamanten oder anderen Edelsteinen können meistens nicht größenangepasst werden!
Je nach nach Aufwand, Größe und verarbeitetes Material sind die Preise für eine
Anpassung durch einen Juwelier sehr unterschiedlich.
In Hamburg, Schleswig-Holstein und auch Niedersachsen gibt es gute und namhafte Juweliere
für eine Verkleinerung oder Vergrößerung von Ringen.
2. Ring an die kleinste Fingergröße anpassen
Wenn der Ring zu groß geworden ist, kann es helfen, ihn vorübergehend an einem anderen Finger zu tragen,
der eine kleinere Größe hat. Dies ist eine einfache Lösung, da eine Anpassung beim Juwelier nicht sofort möglich ist.
3. Gummiring-Einlagen oder Ringkissen
Ringkissen oder Gummiring-Einlagen sind einfache und unauffällige Hilfsmittel,
die in den Ring eingelegt werden können. Diese Silikon-Einlagen helfen dabei,
die Passform zu verbessern und zu verhindern, dass der Ring zu locker sitzt.
4. Ring nur zu besonderen Anlässen tragen
Wenn der Ring wirklich zu weit ist und eine momentane Anpassung nicht möglich ist,
könnte es besonders sinnvoll sein, den Ring nur zu Anlässen zu tragen.
Auf diese Weise minimieren Sie das Risiko eines Verlusts, indem Sie den Ring in risikofreie Situationen bringen.
(z.B. das Eincremen am Strand im Sand, eine Schneeballschlacht oder das Schwimmen in einem Freibad/Fluss/See/Meer)
5. Alternative Aufbewahrung
Wenn der Ring oft zu locker sitzt und es keine Möglichkeit gibt, ihn anzupassen,
kann es sinnvoll sein, ihn in einer
sicheren Aufbewahrung wie einer Ring-Box, einem
Ring-Etui oder an einer anderen Stelle im Haus zu lassen, wenn er nicht getragen wird.
So stellen Sie sicher, dass der Ring nicht versehentlich verloren geht.
6. Wechselring tragen
Wenn Ihr Ehering momentan nicht sicher sitzt, können Sie in Erwägung ziehen,
einen Wechselring zu tragen. Dies ist besonders sinnvoll, wenn Sie den Ehering nicht täglich tragen müssen.
Ein Wechselring schützt den Ehering und sorgt gleichzeitig für einen komfortablen Sitz.
Fazit
Es gibt viele Lösungen, um sicherzustellen, dass Ihr Ring nicht verloren geht, auch wenn er zu groß geworden ist.
Eine Kombination aus professioneller Anpassung und praktischen Hilfsmitteln wie
Ringverkleinerer können helfen, das Risiko des Verlusts zu minimieren.
Wenden Sie sich an einen Juwelier, um langfristige Lösungen zu finden,
und nutzen Sie einfache Hilfsmittel, wenn Sie den Ring weiterhin sicher tragen möchten.
Eigene Statistik und Erfahrung:
Zum Abschluss möchte ich sagen, dass geschätzt 90% der Menschen, die ihre Ringe verloren haben,
mir während oder am Ende meiner durchgeführten Ring-Suche erzählten, dass der Ring
zu groß geworden war und sie ihn genau deshalb auch verloren hätten.
Meistens liegt es an einer Gewichtsabnahme oder der natürlichen Veränderung der Fingergröße.
Dieser häufige Grund zeigt, wie wichtig es ist, auf die
Passform des Rings zu achten, um den Verlust zu vermeiden.
Falls Sie schon in der Situation sind, Ihren Ring verloren zu haben, gibt es noch mich, der darauf spezialisiert ist,
Ihren Ring wieder auffinden zu können😊
Kontaktieren Sie mich unverbindlich und ganz einfach über das Kontaktformular oder rufen Sie mich an !