
Schatzsuche am Hamburger Elbstrand 2
17.03.2025
Schatzsuche mit dem Metalldetektor am Hamburger Elbstrand
Wenn die Sonne über der Elbe strahlt, das Wasser glitzert, man seine Augen ein wenig zusammenkneift und sich vorstellt,
man wäre woanders, fühlt es sich fast an als wäre man an einem weit entfernten Urlaubsort.
Genau so ein Tag war es, als ich mit meinem Metalldetektor am Elbstrand in Hamburg unterwegs war.
Ich hatte keine großen Erwartungen an wertvolle Funde, da der Strand oft von anderen Sondlern abgesucht wird.
Doch manchmal geht es gar nicht darum, große Schätze zu heben – sondern einfach darum, draußen zu sein und das Hobby zu genießen.
Mit dem Metalldetektor am Elbstrand unterwegs
Nachdem ich meinen Metalldetektor eingestellt hatte, begann ich die Suche.
Wie so oft kamen mir neugierige Spaziergänger entgegen, die spannende Geschichten zu erzählen hatten.
Der Austausch mit anderen Menschen ist dabei ein schöner Nebeneffekt dieses Hobbys
und macht jede Schatzsuche zu einem kleinen Abenteuer.
Beim Suchen erhielt ich ein merkwürdiges Signal, das mich neugierig machte.
Das Metallobjekt schien nicht tief im Sand zu liegen und hatte laut des Signals eine ungewöhnliche Form.
Ich erwartete nun eine der üblichen Metallplatten, die vom Rost zerfressen sind.
Doch als ich das Objekt mit dem Spaten hervor holte, staunte ich nicht schlecht:
Vor mir lag ein alter Rasierer ohne Klinge, wie man ihn noch von Großvätern aus früheren Zeiten kennt.
Dieses Modell war „Made in England“ und könnte mit Matrosen zwischen 1900 und 1940 nach Hamburg gekommen sein.
Solche Funde lassen die Fantasie spielen – wer wohl der letzte Besitzer dieses Rasierers war?
In jedem Falle ein toller Fund den ich bisher noch nicht machte.
Müll aufsammeln – Ein wichtiger Beitrag für den Strand
Auch wenn keine spektakulären Funde wie Eheringe oder wertvolle Schmuckstücke gemacht werden,
blieb meine Suche am Strand nicht ohne Erfolg. Neben Kleingeld im Wert von etwa 2 Euro fand ich vor allem viel Müll im Sand.
Besonders gefährlich waren scharfe Glasscherben, die ich immer wieder aufsammelte.
Niemand möchte barfuß in solch riesen Glassplitter treten.
Tiere spielten um mich herum,
Kinder bauten Sandburgen und viele gingen Barfuß spazieren.
Allein der Gedanke daran wie ein Fuß aussehen würde,
wenn in eine solche Glasscherbe getreten wird, bereitet mir Gänsehaut!
Fazit des Tages
Ein schöner Tag am Elbstrand mit dem Metalldetektor.
Trotz weniger Funde war es ein gelungener Tag.
Die Sonne, das Glitzern auf dem Wasser und das entspannte Suchen
machten den Ausflug perfekt. Jetzt freue ich mich auf den Sommer,
wenn die Strände wieder voller werden und vielleicht der eine oder andere spannende Fund auf mich wartet.
In diesem Sinne – der Sommer kann kommen!



