
Gefahren mit dem Metalldetektor –
Munition und Kampfmittel
Vorwort:
Wenn Sie einen Metalldetektor mieten oder kaufen, um Ihren verlorenen Ehering oder einen anderen Gegenstand suchen, sollten Sie sich der
Gefahren durch Kampfmittel bewusst sein.
Besonders in Regionen, die im zweiten Weltkrieg oder auch in anderen Konflikten betroffen waren, können heute noch
gefährliche Munition oder explosive Überreste im Boden verborgen sein. Diese können selbst Jahrzehnte später durch kleinste Erschütterungen explodieren.
Hunderte von britischen und amerikanischen Flugzeugen griffen Hamburg 1943 im zweiten Weltkrieg aus der Luft aus an.
Die Gefahr, dass man auf Kampfmittel stoßen kann, ist zu 100% real und darf nie unterschätzt werden!
Hier gebe ich Ihnen Tipps,
wie Sie sich korrekt verhalten, wenn Sie auf Kampfmittel / Munition stoßen.
Halten Sie den Abstand
Sobald Sie etwas entdecken, das wie Munition, Granaten oder Bombenreste aussieht, sollten Sie sich mindestens
10–15 Meter entfernen. Selbst, wenn Sie nur einen VERDACHT haben, sollten Sie fern bleiben.
Nicht berühren oder bewegen
Kampfmittel können extrem instabil sein. Schon eine leichte Bewegung oder Erschütterung, etwa durch den Metalldetektor oder ein Grabungswerkzeug, kann eine Explosion auslösen.
Lassen Sie das Objekt an Ort und Stelle!
Bereich absperren
Markieren Sie den Fundort gut sichtbar, damit andere Personen gewarnt sind.
Sorgen Sie dafür, dass niemand den Bereich betritt und gehen Sie in gar keinem Falle nach Hause.
Polizei verständigen
Informieren Sie bei sofort die Polizei !
Diese wird in der Regel den Kampfmittelräumdienst einschalten, der speziell für solche Situationen ausgebildet ist.
Warum ist Vorsicht bei alter von Munition so wichtig?
Explosionsgefahr : Alte Kampfmittel können durch Korrosion, Feuchtigkeit oder chemische Reaktionen extrem empfindlich sein.
Lebensgefahr : Selbst kleine Erschütterungen, wie das Antippen mit einem Grabungswerkzeug wie einer Schaufel oder einem Spaten, können ausreichen, um eine Detonation auszulösen.
Region mit Bedacht wählen
Informieren Sie sich vorab, ob das Suchgebiet historisch belastet ist.
Kontaktieren Sie nach Möglichkeit die örtlichen Behörden, um zu klären, ob dort
Kampfmittel gefunden wurden.
Rechtliche Vorgaben beachten
In vielen Regionen wie Hamburg ist die Nutzung eines Metalldetektors genehmigungspflichtig. Erkundigen Sie sich vorab über die geltenden Vorschriften.
Auf öffentlichem oder privatem Grund benötigen Sie die Zustimmung der Behörden oder des Grundstückseigentums.
Ihre Sicherheit geht vor
Egal, ob Sie nach einem verlorenen Ehering oder einem anderen Wertgegenstand suchen: Sobald Sie etwas Verdächtiges finden, brechen Sie die Suche ab und handeln Sie verantwortungsbewusst. Nach Hause zu kommen OHNE Ehering, wäre in jedem Falle besser als überhaupt nicht mehr nach Hause zu kommen.
Zusammenfassung: Ihre Sicherheits-Checkliste
Halten Sie einen Mindestabstand von 10–15 Metern zum Fundobjekt ein.
Nicht anfassen – Keine Bewegung oder Berührung des Objekts riskieren.
Bereich absperren – Andere Menschen fernhalten.
Experten informieren – Polizei benachrichtigen.
Ich selbst habe schon öfter die Polizei und den Kampfmittelräumdienst gerufen und weiß daher genau wovon ich spreche.
Durch diese Maßnahmen schützen Sie sich und andere, während Sie sicher und verantwortungsvoll mit dem Metalldetektor suchen.
Ihre Sicherheit hat dabei immer oberste Priorität!