
Schatzsuche in Hamburg:
Mein Pinpointer
Hier erkläre ich, was ein Pinpointer ist, wie er funktioniert und mir die Suche erleichtert, wenn ich nach verlorenen Gegenständen wie Eheringen, Münzen, Handys, Schlüsseln oder anderen Wertsachen und Metallobjekten suche.
Vorwort:
Was ist ein Pinpointer ?
Ein Pinpointer ist ebenfalls ein kleinerer und sehr handlicher Metalldetektor,
der mir als Schatzsucher hilft,verlorene Gegenstände wie Eheringe, Münzen, Handys,
Schlüssel oder andere Wertsachen und Metallobjekte schneller und präziser zu finden.
Wie funktioniert ein Pinpointer ?
Wenn der größere Metalldetektor ein Signal gibt, grabe ich ein Loch an dem sich das Objekt befinden soll.
Nach dem Graben durchsuche ich das Loch oder den ausgegrabenen Boden des Loches mit dem Pinpointer.
Komme ich mit diesem in die Nähe des Metallobjektes,
gibt er ein Signal von sich.
Der Pinpointer zeigt mir also genau an, wo sich der Gegenstand im Boden oder Sand exakt befindet.
Ich nutze verschiedene Pinpointer, je nachdem, wo ich suche:
Für die Suche am Land:
Pinpointer sind besonders präzise und eignen sich hervorragend, damit ich in der Erde,
im Sand, im hohem Laub oder Schnee gezielt nach kleineren Objekten wie Ringen, Ketten oder Anhängern suchen kann.
Aber natürlich auch größere Objekte, wie beispielsweise ein Handy,
Schlüssel oder eine Uhr, werden dadurch ebenfalls schnell lokalisiert.
Flachwasser, Gartenteiche und Regen:
Wasserdichte Pinpointer sind für mich unverzichtbar,
wenn ich einen Gegenstand im Wasser suche und dazu keine Sicht habe,
ich im heimischen Garten den Teich durchsuchen muss oder es an diesem Tag einfach stärker regnet,
was in Hamburg und Schleswig-Holstein schonmal öfter vorkommt.
Speziell fürs Tauchen:
Wenn ich einen Pinpointer zum Tauchen mitnehme, ist der, der bis zu 60 Metern wasserdicht ist, meine erste
Wahl, da meistens die Wassertiefe von jemandem, der etwas im Wasser verloren hat, nur geschätzt werden kann.
Er macht lautere Geräusche als alle anderen, damit man ihn auch unter Wasser gut hören kann – das ist praktisch,
weil Geräusche beim Tauchen oft schwerer wahrnehmbar sind, da der Schall im Wasser gedämpft wird..
Mit einem Pinpointer spare ich also Zeit beim Finden und vermeide es, den Boden unnötig zu durchwühlen.
Das Gerät zeigt mir präzise genau, wo das verlorene Objekt im Loch oder in der Ausgegrabenen Erde versteckt liegt.
Hier kann man gut erkennen, wie ich meinen Wasserdichten Pinpointer bei einer Unterwassersuche benutze, bei der ich nach einem verlorenen Ehering suche.