ehering gefunden verloren im wasser auftragssuche metalldetektor hamburg schleswig holstein tauchen

Tauchen mit dem Metalldetektor:
So finde ich verlorene Schätze unter Wasser

Tauchen hat mich schon immer begeistert. Während vieler Urlaube habe ich die Unterwasserwelt erkundet und meine Leidenschaft für das Tauchen entdeckt.
Dabei fragte ich mich dann irgendwann:

,,Warum nicht das Tauchen mit meiner Erfahrung im Auffinden verlorener Wertsachen kombinieren?

Im Jahr 2022 dann, habe ich mir endlich mein eigenes Tauchequipment zugelegt, um diese Faszination weiter auszuleben.


Viele Menschen verlieren ihre Gegenstände nicht nur an Land, sondern auch im Wasser – sei es in Seen, Flüssen oder im Meer. Mit meinem Hobby und der richtigen Ausrüstung kann ich auch in solchen Situationen helfen.
Jetzt nutze ich mein Wissen und meine Technik, um verlorene Schätze wie Eheringe, Handys, Schlüssel und andere wertvolle Gegenstände sicher und schnell aus dem Wasser zu Bergen. Durch die Kombination aus Tauchen und Metalldetektortechnologie kann ich auch in schwierigen, unter Wasser verborgenen Gebieten erfolgreich nach verlorenen Wertsachen suchen.
Es ist immer wieder eine besondere Freude, den Menschen zu helfen, die ihre wertvollen Besitztümer verloren haben und diese durch meine Arbeit zurückerhalten können.
Egal, wie tief oder versteckt die verlorenen Schätze auch sein mögen – ich setze alles daran, sie wiederzuholen.

Mit einem geeigneten, wasserfesten Metalldetektor ist es möglich, selbst unter Wasser nach verlorenen Wertsachen zu suchen. Ich habe bereits zahlreiche Gegenstände für meine Auftraggeber wiedergefunden, die sie längst abgeschrieben hatten.

Effizientes Tauchen dank Akkusystem
Für meine Tauchgänge nutze ich ein akkubetriebenes Luftsystem, das stundenlang Atemluft bereitstellt welche das Gerät aus der Umgebung unter die Wasseroberfläche kompressiert.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Flaschentauchsystemen, bei denen Sauerstoffflaschen regelmäßig nachgefüllt werden müssen und dem Taucher unnötigen Ballast auf dem Rücken bescheren, bietet dieses System einen entscheidenden Vorteil: Ich kann direkt weitertauchen, nachdem ich den leeren Akku gegen einen geladenen austausche. So bin ich maximal flexibel und schnell wieder einsatzbereit.

Präzise Erkennung von Handys, Eheringen und mehr
In einem meiner Videos zeige ich, wie ich ein verlorenes Handy unter Wasser aufspüre. Handys lassen sich aufgrund ihrer großen metallischen Flächen hervorragend erkennen. Aber auch kleinere Objekte wie Eheringe, Ketten oder Schlüssel werden zuverlässig angezeigt.
In dem anderen der beiden Videos zeige ich nochmal beispielhaft, wie ich beim Tauchen während einer Auftragssuche einen verlorenen Ring in einem See in Hamburg wiedergefunden habe.

Erfahrung macht den Unterschied
Beim Tauchen kommt es nicht nur auf die Technik an, wie gesucht wird, sondern auch auf die Erfahrung. Das richtige Interpretieren der Signale ist entscheidend, um zwischen vielversprechenden und weniger relevanten Objekten zu unterscheiden.

Technische Unterstützung für präzise Funde
Während meiner Tauchgänge nutze ich die Anzeigen meines Metalldetektors, um genaue Informationen über mögliche Funde zu erhalten:
Signalort und -tiefe: Die Anzeige verrät mir, ob ein Objekt nah an der Oberfläche oder tief im Boden liegt.
Größe des Signals: Akustische Signale und visuelle Darstellungen geben Aufschluss darĂĽber, ob es sich um kleine Objekte wie Ringe oder größere wie Handys handelt.
Metallische Leitwerte: Die Leitwertanzeige zeigt, aus welchem ​​Material der Fund vermutlich besteht – ob Gold, Kupfer, Aluminium oder andere Metalle.


Mit dieser Kombination aus moderner Technik und langjähriger Erfahrung finde ich auch unter Wasser verlorene Schätze zuverlässig und schnell. Egal, ob es sich um einen Ehering, ein Handy oder einen Schlüssel handelt – ich bin bestens ausgerüstet, um deinen verlorenen Gegenstand zu finden.

Mehr Tauchvideos von durchgefĂĽhrten Auftragssuchen Unterwasser, kann man auf meinem Instagram-Kanal verfolgen.